So räumen Sie die Festplatte Ihres Macs auf
Wie jeder alltägliche Gegenstand benötigt auch Ihr Mac von Zeit zu Zeit mal eine Reinigung. Durch das Löschen all der unnötigen Dateien helfen Sie Ihrem Mac dabei, wieder so frisch und schnell wie beim Kauf zu werden. Doch viele wissen gar nicht, wo sie anfangen sollen: was darf ich löschen, und was muss bleiben? Aber keine Sorge! Vielleicht sind Sie gerade noch etwas ratlos, aber wir haben ein paar handfeste Tipps und Tools, um Ihnen bei der Pflege Ihres Macs zu helfen.
4 Schritte zu einem sauberen Mac
Die gute Nachricht: in nur vier (oder sogar weniger) Schritten bekommen Sie einen sauberen und schnelleren Mac.
Und wenn Ihrem Mac der Speicherplatz ausgeht oder er langsamer wird, steht ein Frühjahrsputz an. Diesen müssen Sie nicht allein machen. Wir haben für Sie ein paar smarte Tipps und Tricks, um Ihren Mac wieder flott zu machen. Es ist Zeit für richtige Mac-Pflege!
Schreibtisch aufräumen
Das scheint ein offensichtlicher Schritt zu sein, aber Sie wären überrascht, wie viele Mac-Benutzer glauben, dass der Schreibtisch der perfekte Platz zum Ablegen von Dateien und Dokumenten ist. Das ist jedoch ein Anfängerfehler. Zum Glück können Sie das beheben. Darum sollten Sie die Pflege Ihres Macs auf dem Schreibtisch beginnen. Seien Sie ehrlich: können Sie Ihren Schreibtischhintergrund überhaupt richtig erkennen oder ist er unter einer Vielzahl von Datei-Icons verborgen?
Der Finder behandelt jeden Ordner und jede Datei auf Ihrem Schreibtisch als Fenster. Ein paar wenige Objekte auf dem Schreibtisch sind nicht so schlimm, aber wenn es immer mehr werden, wird Ihr Finder langsamer und geht Ihnen auf die Nerven. Sortieren Sie also Ihre Dateien vom Schreibtisch in andere Ordner und fahren fort mit Schritt 2.
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Anmeldeobjekte
Wenn Ihr Mac startet, führt macOS auch automatisch alle Anmeldeobjekte aus. Einige davon werden Sie benötigen, andere wiederum können eventuell deaktiviert werden. Anderenfalls laufen diese im Hintergrund, verbrauchen Ihre Systemressourcen und verlangsamen Ihren Mac.
Zum manuellen Entfernen von Anmeldeobjekten gehen Sie in die Systemeinstellungen > Benutzer & Gruppen und klicken Sie auf Ihren Benutzernamen. Klicken Sie dann auf 'Anmeldeobjekte' und markieren Sie alle Programme, die Sie beim Start nicht benötigen. Klicken Sie nun auf das „–“ unten und fertig. Durch Deaktivieren dieser Anmeldeobjekte bekommen Sie einen schnelleren Mac, wenn Sie ihn das nächste Mal starten.
Festplatten-Speicher freigeben
Eine vollgestopfte Festplatte ist im besten Fall nervig. Laut Test von MacWorld sinkt die Leistung von fast vollen Festplatten um 17,5% im Vergleich zu Festplatten mit ausreichend freiem Speicher. Darum ist es so wichtig, regelmäßig die Festplatte aufzuräumen. Ihr System verwendet den frisch gewonnenen Speicher als virtuellen Speicher, damit Ihre Apps flüssig laufen. Hat Ihr Mac hingegen keinen Festplattenspeicher mehr frei, wird er langsam.
Wenn es um Speicher geht, gibt es einige Objekte, von denen Sie wissen (wie Fotos und Videos) und viele versteckte Objekte (wie Cache-Dateien, Protokolle und App-Reste). Dieser tief versteckte Datenmüll ist zunächst klein, aber mit der Zeit wächst er immer weiter an.
Einer der Ordner, die Sie regelmäßig aufräumen sollten, ist der Downloads-Ordner. Hier türmt sich irgendwann der Datenmüll und führt zu großem Chaos. Für eine vollständige Bereinigung sollten Sie sich auch unnötiger Widgets und Apps entledigen. Aber was, wenn Sie diese später noch benötigen, sagen Sie? Die Wahrheit: wenn Sie sie bisher nicht genutzt haben, wird dies wohl auch in Zukunft so sein. Also sammeln Sie Ihren Mut und Löschen Sie, was das Zeug hält.
Wenn Ihr Mac immer noch langsam ist, könnte das an veralteter Hardware liegen. Eine neue SSD oder mehr Arbeitsspeicher sind die einfachsten Möglichkeiten, die Leistung Ihrer Hardware zu verbessern, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Allerdings sollten Sie, bevor Sie Geld für Hardware ausgeben, unbedingt CleanMyMac X ausprobieren Das ist eine Mac-Bereinigungssoftware, die Ihren Mac auf der Innenseite auf Hochglanz poliert. Sie geht durch jeden Ordner auf Ihrer Festplatte, auch die normalerweise unsichtbaren oder nicht zugänglichen Bereiche werden erfasst. Sie entfernt auch alle die Dateien, die Sie beim manuellen Aufräumen übersehen haben und spart enorm Zeit – Zeit, die Sie beispielsweise Zum Surfen auf Facebook verwenden können.
Mit den CleanMyMac Werkzeugen fegen Sie Datenmüll von Ihrer Festplatte und beschleunigen Prozesse mit Wartungs-Skripten. Es gibt ebenfalls ein Modul, das es speziell auf System-Datenmüll abgesehen hat: Versteckte Caches, temporäre Dateien, Protokoll-Dateien, usw. Ein paar Klicks und das war es schon. Ihre persönlichen Dateien und wichtigen Apps bleiben natürlich unangetastet, keine Sorge. Ihr System freut sich allerdings über mehr Speicherplatz und setzt diesen gleich in Geschwindigkeit um.
Zugriffsrechte reparieren
Zugriffsrechte kann man sich als Türsteher vorstellen, die verhindern, dass Drittanbieter-Apps an wichtigen Systemdateien unvorteilhafte Änderungen vornehmen können. Allerdings können Zugriffsrechte gelegentlich fehlerhaft sein –Ihr Mac kann dann nicht die Dateien finden, die er braucht. Sollten Sie macOS Sierra einsetzen, können Sie diesen Teil vergessen – Sierra erledigt alles automatisch.
Wenn Sie El Capitan oder noch ältere OS X Systeme einsetzen, können Sie die Zugriffsrechte im Terminal mit folgendem Befehl reparieren:
sudo /usr/libexec/repair_packages --verify --standard-pkgs /
Jetzt wird die Gültigkeit bzw. Plausibilität der Zugriffsrechte überprüft. Sollte es Meldungen geben, die ungefähr „Zugriffsrechte unterscheiden sich“ zum Inhalt haben, können Sie mit folgendem Befehl eine Reparatur auslösen:
sudo /usr/libexec/repair_packages --repair --standard-pkgs -- volume /
Sollte Ihnen das Terminal nicht zusagen, hilt ein Mac-Bereinigungstool wie CleanMyMac X, Ihnen weiter – risikofrei, schneller und gründlicher. Ein einfacher Klick unter Wartung > Zugriffsrechte reparieren erledigt den Job schnell, gründlich und einfach. Mit reparierten Zugriffsrechten läuft Ihr Mac schneller und reaktionsfreudiger.
Sobald Sie die Bereinigung abgeschlossen haben, starten Sie Ihren Mac neu.
Systemreste und Browser-Cache löschen
Systemreste können für signifikante Datenmengen verantwortlich sein. Der Begriff ist breit gewählt und beschreibt temporäre Dateien, die vom OS selbst und allen Apps erzeugt werden. Da wir die meisten Apps dafür nutzen, Online-Dienste zu nutzen, machen Datenmüll dieser Apps den größten Teil aus.
So entleeren Ihren Browser-Cache:
- In Safari: Klicken Sie in der Menüleiste auf „Entwickler“
- Klicken Sie anschließend auf „Cache-Speicher leeren“
- In Chrome: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf das „Hamburger“-Symbol
- Klicken Sie dann auf „Weitere Tools“ > „Browser Daten löschen“
Versteckte Dateien auf der Festplatte finden
Sie wissen wahrscheinlich, dass auf Ihrem Mac viele Dateien absichtlich unsichtbar gemacht werden. Nicht aus Boshaftigkeit – die entsprechenden Dateien sind für das System zwingend notwendig und müssen daher vor unbeabsichtigter Löschung bewahrt werden. Nicht selten jedoch finden sich in den versteckten Dateien auch Überreste von alten Apps, unsichtbarer Adware und Erweiterungen.
Es gibt eine Tastenkombination, mit der sich die versteckten Dateien anzeigen lassen.
- Gehen Sie in Ihre Dokumente oder in einen beliebigen andere Ordner
- Drücken Sie Shift +Command + Satzpunkt und sehen Sie genau hin!
Sehen Sie ausgegraute Dateien? Überprüfen Sie, was diese Dateien sind und löschen Sie solche, die Ihnen verdächtig vorkommen.
Speicherbedarf kartografieren
Jeder Computer hat eine Baumstruktur aus Ordnern. Wie wäre es, wenn Sie eine Karte all dieser Ordner zeichnen könnten, und dabei sehen, wie viel Speicherplatz diese Ordner belegen?
Es gibt einen extrem simplen Weg – Programme wie Daisy Disk oder CleanMyMac baut Ihnen einen solchen „Ordnerbaum“ auf. Extrem faszinierend anzusehen.
Dies hier zum Beispiel ist die Dateilupen-Funktion von CleanMyMac X:
Die blauen Blasen repräsentieren kleine und große Ordner. Sie können in jeden Ordner „eintauchen“ und so Ihre Festplatte auf eine ganz neue Art erkunden – wesentlich informativer, als es im Finder möglich wäre. Sie finden ganz einfach Ihre schon lange vermissten Ordner wieder und stoßen zielsicher auf Ihre größten Speicherplatzverbraucher.
- Laden Sie die App herunter (Button unten), um dieses tolle Tool nutzen zu können
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf die Dateilupe
Bereinigen Sie Ihren Mac auf smarte Weise
Wenn Sie die obigen Schritte befolgt haben (und einige Extra-Tipps gelesen haben), können Sie sich bestens dafür gerüstet fühlen, Ihren Mac zu bereinigen. Weil Sie kein studierter IT-ler sein müssen, um diese Wartungsarbeiten zu erledigen. Und auch nicht viel Geld ausgeben müssen, damit Ihr Mac wieder schneller läuft. Das Bereinigen nach obiger Anleitung oder der Einsatz einer speziellen Bereinigungssoftware wie CleanMyMac hilft schon gewaltig. Oh, fast vergessen: CleanMyMac können Sie kostenlos herunterladen, Probieren Sie es also einfach einmal aus. Sie werden erstaunt sein, was Ihr Mac leisten kann, sobald Sie ihn von Datenmüll und Systemresten befreit haben.