Das „Startvolume voll“-Problem lösen
Früher oder später passiert es jedem Mac-Nutzer: Die Meldung „Das Startvolume fast voll“ erscheint. Das trifft jeden hart. Aber welche Auswirkungen hat diese Meldung?
Fangen wir ganz von vorne an: Was ist das Startvolume? Nun, dabei handelt es sich um die Festplatte, auf denen das Betriebssystem gespeichert ist. Daher ist das Startvolume die wichtigste Festplatte überhaupt. Wenn nun also die Meldung „Startvolume fast voll“ erscheint, heißt das, dass die wichtigste Festplatte einen kritischen Füllstand erreicht hat. Darum sollten Sie sich unbedingt kümmern.
Was bedeutet es, wenn Ihr Mac meldet, dass die Festplatte fast voll ist?
Wenn das Startvolume immer voller wird, ist das aus zwei Gründen eine schlechte Nachricht:
- Bald wird der Speicherplatz komplett ausgehen.
- Eine volle oder fast volle Festplatte arbeitet wesentlich langsamer.
Die meisten Menschen sind sich nicht darüber bewusst, dass Ihr Mac verfügbaren Speicherplatz in virtuellen Arbeitsspeicher umwandelt – virtueller Arbeitsspeicher ist wichtig für die alltäglichen Aufgaben Ihres Computers. Im Idealfall stehen Ihrem Mac immer 10% der Festplatte zur Verfügung. Daher sollten Sie die Meldung über knapp werdenden Speicherplatz sehr ernst nehmen.
Speicherplatz auf dem Mac prüfen
Zur Lösung des Problems müssen Sie herausfinden, was Ihren Speicherplatz auf dem Startvolumen auffrisst.
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um einen Überblick über den Speicherplatzverbrauch zu erhalten:
- Klicken Sie auf das Apple-Symbol
- Wählen Sie „Über diesen Mac“
- Klicken Sie auf Speicher (oder „Weitere Informationen“ auf älteren Macs)
Hier finden Sie ganz genau, wie viel Speicherplatz noch frei ist und was Ihren Speicherplatz auffrisst. Wenn Ihr Speicherplatz knapp wird, sollten Sie dringend Dateien löschen oder eine größere Festplatte besorgen.
Zum Glück ist Ihre Festplatte hauptsächlich mit Filmen, Fotos und Audio-Dateien gefüllt. Warum zum Glück? Weil diese Dateien einfach zu entfernen oder an einen anderen Ort zu verschieben sind. Eine externe Festplatte oder Cloud-Speicher nimmt diese Dateien gerne auf und gibt Ihrem Mac Speicherplatz zum Atmen zurück.
Allerdings gibt es auch ein anderes Szenario, in dem andere Daten den gesamten Speicherplatz belegen - Daten, die Sie entweder nicht löschen können oder nicht löschen möchten. Dann wird es etwas komplizierter, aber keine Sorge. Mit den folgenden Tipps gewinnen Sie Speicherplatz auf Ihrem Mac zurück. Wir haben sie in zwei Kategorien eingeteilt:
- 5 grundlegende Tipps zum Bereinigen des Startvolumes
- 5 Bonus-Tipps zum Freigeben von Speicherplatz
So, dann wollen wir uns mal an die Pflege Ihres Macs machen.
5 grundlegende Tipps zum Bereinigen des Startvolumes eines Macs
Ob Sie es glauben oder nicht: Eine der Aufgaben Ihres Macs ist es, Müll zu produzieren. Das klingt hart, ist aber durchaus gewollt und sinnvoll: Das System Ihres Macs, wie alle anderen Betriebssysteme auch, muss temporäre Dateien, Caches und Backups anlegen, um korrekt zu funktionieren. Das Dumme daran ist: Sobald diese Daten ihre Aufgabe erledigt haben, bleiben sie als Müll liegen und verbrauchen sinnlos Speicherplatz.
Die gute Nachricht ist, dass es extrem einfach ist, diese nutzlosen Dateien zu entfernen. So wird Speicherplatz frei und Ihr Startvolume-Problem löst sich, ohne dass Ihre persönliche Dateien angefasst werden müssen.
Kurz gesagt: Durch Löschen von nicht mehr benötigten Dateien kann das Problem mit geringem Speicherplatz auf dem Startvolume einfach gelöst werden.
App Cache löschen (Systemüberreste)
Das lustige an Cache-Dateien ist, dass sie sowohl extrem notwendig als auch einfach nutzlos sind. Zuerst haben Caches einen wichtigen Zweck – sie beschleunigen Prozesse ungemein. Sobald dieser Prozess allerdings beendet wird, bleiben diese Beschleunigungsdaten von Apps und System einfach als Müll liegen. Wenn Sie nichts dagegen tun, werden diese temporären Daten zu einem großen Problem für Ihre Festplatte – weil es immer mehr werden.
Glücklicherweise ist das Problem einfach zu lösen – einfach löschen. Keine Sorge – Ihre Apps bauen schon nach kürzester Zeit wieder kleine Caches auf, damit sie schneller laufen.
Zum Entfernen von Cache-Dateien und Bereinigen des Startvolumes gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie den Finder und wählen Sie in der Menüleiste „Gehe zu Ordner“ aus
- Geben Sie folgendes ein: ~/Library/Caches
- Gehen Sie in jeden Ordner (oder nur in solche, die den meisten Platz verbrauchen) und löschen Sie die enthaltenen Dateien
- Wiederholen Sie die Aktion in /Library/Caches (ohne das ~)
Beachten Sie, dass beim manuellen Löschen von Dateien immer ein Restrisiko besteht, dass ungewollt wichtige Dateien gelöscht werden (beispielsweise wenn Sie einen falschen Ordner wählen). Erstellen Sie vor dem Löschen ein Backup der Daten oder Ordner.
Alternativ können Sie alle Caches in einem Bruchteil der Zeit löschen, ohne Risiko durch Handarbeit – nutzen Sie CleanMyMac X. So einfach ist es, tonnenweise Systemüberreste loszuwerden:
- Laden Sie CleanMyMac X herunter und starten Sie die App
- Klicken Sie auf Systemreste
- Klicken sie auf Scannen
- Klicken Sie auf Bereinigen, sobald der Scan abgeschlossen ist
Nicht vergessen: Müll rausbringen!
Manchmal vergessen wir die offensichtlichste Lösung, weil wir glauben, dass die Lösung eines Problems bestimmt sehr kompliziert sein muss. In diesem Fall ist aber ganz einfach.
Der Papierkorb ist der Friedhof für alle Dateien, die Sie nicht länger benötigen. Allerdings nehmen diese Daten weiterhin Speicherplatz in Anspruch. Sie ahnen es: Leeren Sie den Papierkorb, um den Speicherplatz zurückzugewinnen.
Zusätzlich werden wir Ihren Hunger nach komplizierten, geheimnisvollen Lösungen stillen: Vielleicht haben Sie noch gar nicht daran gedacht, dass jede App einen eigenen Cache-Ordner hat, der Gigabytes an Datenmüll beinhalten kann. Die Mail-App ist ein Beispiel, aber es gibt viele weitere. Wie auch der allgemeine Papierkorb müssen diese Ordner regelmäßig geleert werden, um Systemreste loszuwerden und Speicherplatz zurückzugewinnen.
Sobald Sie in allen Apps alle Papierkörbe geleert haben, können wir mit dem nächsten Tipp weitermachen. Fertig? Dann los.
iTunes Backups entfernen
Wir lieben iTunes, aber iTunes liebt es, Backups zu behalten. jedes Mal, wenn Sie iTunes aktualisieren, wird ein Backup Ihrer gesamten iTunes Mediathek erstellt. Das bedeutet, mit jedem Update häufen sich mehr und mehr Backups an. Dabei benötigen Sie höchstens eines davon.
Der erste Schritt, um also diese „Startvolume voll“ Mitteilung loszuwerden, ist also das Löschen dieser Backups. Ja, genau: Löschen. Am Ende haben sie keinen Nutzen mehr.
Wenn Sie sich fragen, wie man diese alten iTunes Backups finden kann, dann folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie den Finder > Gehe zu > Zum Ordner gehen …
- Tippen Sie ~/Music/iTunes/Previous iTunes Libraries
- Sortieren Sie die Dateien nach Datum und löschen Sie alle bis auf die neuesten ein oder zwei Backups.
Browser-Cache löschen
Ihr Internet-Browser erstellt jedes Mal, wenn Sie eine Internetseite besuchen, einen neuen Eintrag im eigenen Cache, um diese Seite beim nächsten Besuch schneller laden zu können. Das führt irgendwann dazu, dass diese Cache-Datei größer und größer wird.
Wenn Sie sich also fragen, wie Sie ohne großes Risiko Speicherplatz auf Ihrem Startvolume freigeben können, dann ist das Entleeren Ihres Browser-Caches eine gute Möglichkeit.
Zum Entfernen von unnötig großen Cache-Dateien sollten Sie prüfen, wie Sie in Ihrem Browser diese Dateien entleeren können, da jeder Browser diesen Vorgang anders behandelt. Im Allgemeinen besteht diese Prozedur aber aus diesen Schritten:
- Öffnen Sie Ihren Browser
- Öffnen Sie das 'Verlauf' Menü und wählen Sie die Option „Verlaufsdaten löschen“
- Markieren Sie die Daten, die Sie entfernen möchten: Cookies, Seitendaten, gecachte Bilder und Dateien
- Wählen Sie aus dem Auswahlmenü, wie weit zurück Sie löschen möchten
- Klicken Sie auf 'Löschen'
Die einfache und zeitsparende Lösung heißt aber wie so oft CleanMyMac mit seinem Modul 'Systemreste' zum Entleeren von Browser- und Benutzer-Cache-Dateien:
Nicht benötigte Sprachen entfernen
Die meisten Ihrer Apps enthalten Sprachpakete (Übersetzungsdateien), mit deren Hilfe Sie die Sprache Ihrer App ändern können. Diese Möglichkeit zu haben, ist prinzipiell klasse, aber seien wir ehrlich: die meisten von uns benötigen nur eine Sprache. Vielleicht noch zwei. Der Rest? Verschwendet Speicherplatz.
So löschen Sie die Sprachdateien manuell:
- Gehen Sie den Ordner 'Programme'
- Rechtsklicken (oder Ctrl-Klick) Sie auf ein Programm und wählen Sie 'Paketinhalt anzeigen'
- Klicken Sie auf 'Contents'
- Klicken Sie auf 'Resources'
- Löschen Sie alle Sprachen (Ordner mit der Endung .lproj), die Sie nicht benötigen
- Wiederholen Sie diese Schritte für alle anderen Programme
Schneller geht es allerdings mit CleanMyMac und seinem Modul 'Systemreste'. Nach dem Scan klicken Sie auf 'Elemente prüfen' und suchen Sie die Sprachdateien. Klicken Sie darauf um zu sehen, welche Sprachpakete entfernt werden. Wenn Sie mit der Auswahl zufrieden sind, klicken Sie auf 'Bereinigen'.
Langsamer Mac auf Mojave? Probieren Sie das
Viele Mac-Benutzer berichten von langsamen Macs nach dem Upgrade auf Mojave 10.14. Die Ursache kann für Mojave noch nicht optimierte Software sein. Es gibt aber noch andere Maßnahmen, um Ihren Mac unter Mojave wieder flott zu bekommen:
- Räumen Sie den Schreibtisch auf – so geben Sie einiges an virtuellem Speicher frei
- Aktualisieren Sie Ihre Software
- Verschlanken Sie Ihre Anmeldeobjekte in den Systemeinstellungen > Benutzer & Gruppen
- Deaktivieren Sie den dynamischen Schreibtisch
- Nutzen Sie die Optimierungs-Tools in CleanMyMac X
Die neue Version von CleanMyMac X hat neue Tools namens 'Geschwindigkeit', die sich um Ihren langsamen Mac kümmern. Mit ihrer Hilfe können Sie abgestürzte Programme und Speicherfresser zähmen.
5 Bonustipps für mehr Speicherplatz
Ihr Startvolume sollte nun deutlich mehr freien Speicher zur Verfügung haben, aber warum hier aufhören? Wir haben ein paar Extratipps zum Aufräumen Ihrer Festplatte. Diese Bonustipps gelten nicht für jeden, aber für einige können Sie einen großen Unterschied ausmachen.
iOS Backups entfernen
Haben Sie ein iPhone oder iPad? Und haben Sie es schon einmal über iTunes am Mac aktualisiert? Wenn die Antwort 'Ja' lautet, dann haben Sie alte Backups auf Ihrer Festplatte, die Platz einnehmen.
Verfahren Sie wie folgt, um diese alten iOS Backups loszuwerden:
- Öffnen Sie den Finder > Gehe zu > Gehe zum Ordner …
- Tippen Sie ~/Library/Application Support/MobileSync/Backup/
- Löschen Sie alle bis auf das neueste Backup
iOS Updates entfernen
Wenn Sie Ihr iPhone oder iPad über iTunes auf Ihrem Mac aktualisieren, dann laden Sie die iOS Updates auf Ihren Mac herunter. Nach Abschluss des Updates wird die eigentliche Update-Datei nicht mehr benötigt, verbleibt aber auf Ihrer Festplatte und belegt Speicherplatz.
Folgen Sie diesen Schritten, um alte iOS Updates zu entfernen:
- Öffnen Sie den Finder > Gehe zu > Gehe zum Ordner …
- Für iPad tippen Sie ~/Library/iTunes/iPad Software Updates
- Löschen Sie alle bereits ausgeführten Updates
- Wiederholen Sie diese Schritte für Ihr iPhone mit ~/Library/iTunes/iPhone Software Updates
Nicht verwendete Programme deinstallieren
Wie viele Programme haben Sie auf Ihrem Mac installiert? Seien Sie ehrlich: wie viele davon nutzen Sie tatsächlich?
Die meisten Benutzer haben mindestens eine Handvoll Apps, die sie nie gestartet haben. Jetzt denken Sie vielleicht: na und? Aber diese Apps belegen unnötig Speicherplatz und belegen vielleicht sogar andere Ressourcen wie Arbeitsspeicher, wenn sie im Hintergrund ausgeführt werden.
Nehmen Sie sich also einen Moment und gehen Sie durch die Liste Ihrer Programme. Überlegen Sie, von welchen Apps sie sich wirklich trennen können, um mehr Speicherplatz auf Ihrer Festplatte zu bekommen. Durch Ziehen auf den Papierkorb wird die App deinstalliert, hinterlässt aber einige versteckte Programmreste wie Protokolle und Absturzberichte.
Für eine vollständige Liste Ihrer nicht genutzten Apps (und zum vollständigen Entfernen) nutzen Sie CleanMyMac X mit seinem Modul 'Deinstallation'. Dieser Mac-Cleaner bereinigt Ihre Festplatte und gibt all den Speicherplatz wieder frei, den Ihre Apps belegen.
Doppelte Mediatheken aus der Fotos App löschen
Wenn Sie auf die neue Fotos App auf Ihrem Mac gewechselt sind, haben Sie vermutlich einige alte Mediatheken mit doppelten Bildern auf der Festplatte, die nur unnötig Speicher verbrauchen. Wir verstehen nicht, warum Apple entschieden hat, diese doppelten Einträge nach dem Upgrade zu erhalten. Wir können nur vermuten, dass sie damit erreichen möchten, dass Benutzer mehr iCloud Speicher kaufen. Warum auch immer, Sie müssen diese doppelten Einträge nicht behalten und können Speicher wiedergewinnen. Und so geht's:
- Öffnen Sie den Finder und klicken Sie links in der Spalte auf Ihren Benutzer > Bilder
- Wenn Sie zwei Fotos Mediatheken sehen, bewegen Sie die doppelte Datei einfach in den Papierkorb
- Bei Bedarf können Sie vorher diesen Ordner sichern
Dropbox Sync begrenzen
Wenn Sie Dropbox nutzen, dann wissen Sie sicherlich, dass Dropbox grundsätzlich alles auf Ihren Mac synchronisiert. Schauen Sie durch Ihren Dropbox Ordner und prüfen Sie, welche Dateien Sie noch benötigen und welche nicht.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie alle Dateien auf Ihrem Mac benötigen, ist hoch.
Hier erfahren Sie, wie Sie auswählen können, welche Dateien und Ordner Sie synchronisieren möchten:
- Öffnen Sie die Dropbox App
- Klicken Sie auf das Zahnradsymbol und gehen Sie auf Einstellungen
- Klicken Sie auf 'Synchronisierung'
- Klicken Sie auf 'Ordner fü Synchronisierung auswählen'
- Wählen Sie die Dateien und Ordner ab, die Sie nicht mit Ihrem Mac syncen möchten
Keine „Startvolume“ voll Nachrichten mehr
Wenn Sie sich fragen, wie Sie Speicherplatz auf Ihrem Startvolume wiedergewinnen können, ist es schon schwierig zu erklären, wo man beginnen soll. Mit diesen 5 grundlegenden Tipps sowie 5 Bonus Tipps haben Sie alles, was Sie brauchen, um diese nervige „Ihr Startvolume ist voll“ Mitteilung endgültig loszuwerden.
Bestimmte Tricks wie das Löschen von Cache mit CleanMyMac und das Entleeren des Papierkorbs sollten zur Routine werden. So kann sich Ihr Startvolume voll und ganz auf den reibungslosen Betrieb Ihres Macs kümmern. Setzen Sie diese Seite als Lesezeichen und bedienen Sie sich regelmäßig dieser Tipps, damit das Problem nicht erneut auftritt.